Catalogus Professorum

Professorinnen & Professoren der TU Berlin und ihrer Vorgänger

Prof.Dr. phil.

Matthias Kramer

Zur Person

Nach dem Abitur am Humanistischen Gymnasium in Ehingen an der Donau studierte Matthias Kramer von 1913 bis 1914 an der Universität Tübingen, war dann von 1914 bis 1918 Kriegsfreiwilliger im Ersten Weltkrieg und studierte bis 1920 an der Landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim.

Von 1920 bis 1924 arbeitete er als Assistent bei Theodor Roemer am Institut für Acker- und Pflanzenbau der Philosophischen Fakultät an der Universität Halle, promovierte dort 1922 mit dem Thema „Kann das Risiko der Feldwirtschaft durch ackerbautechnische Maßnahmen gemindert werden?“ und leitete gleichzeitig in Sachsen-Anhalt den ersten landwirtschaftlichen Versuchsring in Deutschland.

Von 1925 bis 1928 war er Leiter der Abteilung Pflanzenbau- und Samenkontrolle an der Versuchsstation Rostock sowie der Abteilung für Acker- und Pflanzenbau an der Landwirtschaftskammer Mecklenburg und Schwerin.

Nach zweijähriger Geschäftsführung der Saatzuchtabteilung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) in Berlin wirkte Kramer von 1931 bis 1945 als landwirtschaftlicher Sachverständiger, als Beauftragter des Vorstandes der Deutschen Industriebank und als Oberleiter von 20 Großbetrieben.

Von 1945 bis 1949 arbeitete er als Vizepräsident der Verwaltung für Land- und Forstwirtschaft der Deutschen Wirtschaftskommission (DWK) der sowjetischen Besatzungszone in Ost-Berlin und übernahm 1950 die Leitung des Instituts für Landwirtschaftslehre in Berlin-Dahlem.

Vom 31. Juli 1951 bis zum 3. Juli 1959 wirkte Matthias Kramer als Ordinarius für Landwirtschaftliche Betriebslehre und Direktor des mit dem Lehrstuhl verbundenen gleichnamigen Instituts am Hochschulinstitut für Landwirtschaft und Gartenbau (ab 1952 Fakultät VI für Landbau, Abteilung Landwirtschaft) an der Technischen Universität Berlin.

Außerdem war er als Dozent und ab 1954 als Honorarprofessor für Landwirtschaftliche Betriebslehre der veterinärmedizinischen Fakultät an der Freien Universität Berlin tätig.

Wissenschaftliche Schwerpunkte

  • Wirtschaftliche und agrarpolitische Entwicklung der Landwirtschaft in Mitteldeutschland
  • Wirtschaftliche Bedeutung und Lage der in Berlin-West heimischen Veredelungswirtschaft

Gremientätigkeiten und Mitgliedschaften

  • 1952 bis 1957: Mitglied des Forschungsbeirates für Fragen der Wiedervereinigung
  • 1954 bis 1955: Prodekan der Fakultät VI für Landbau der Technischen Universität Berlin
  • 1955 bis 1956: Dekan der Fakultät VI für Landbau der Technischen Universität Berlin

in Tiefenbach

in Berlin

Lehrtätigkeit

Technische Universität Berlin

Ämter